Passion Anti Pickel Crème 50ml
Kraftvoll und schonend zugleich: Diese Crème bekämpft Hautunreinheiten nicht nur, sondern beugt auch ihrer Entstehung vor. Zugleich mattiert sie fettige Haut und verleiht ihr ein frisches, gepflegtes Finish.
Denn ganz gleich ob Pickel oder Akne, gereizte, gerötete oder gar leicht entzündete Haut: Mit den natürlichen Inhaltsstoffen dieser Crème setzen Sie den kleinen und großen Angriffen auf Ihre Haut starke Verteidiger entgegen – schonend und effektiv zugleich. Inhaltsstoffe Der gesamte Wasseranteil der Hautcrème "Passion" besteht zunächst aus Hamameliswasser in bester Bio-Qualität. Hergestellt aus den Blättern des auch als "Zaubernuss" bekannten Strauchs, klärt es auf behutsame Art und Weise den Teint und beruhigt u.a. durch seinen Anteil an Gerbstoffen und Flavanoiden auch gereizte Haut. Gerbstoffe trocknen zudem Unreinheiten aus und unterstützen obendrein bei kleinen Entzündungen die Wundheilung. Flavanoide wirken indes ebenfalls entzündungshemmend, helfen Ihnen aber darüber hinaus auch dabei, unerwünschte Bakterien von der Haut fernzuhalten und beugen Zeichen der Hautalterung vor.
Maracujaöl ist die beste Wahl, denn das Öl aus der Passionsfrucht ist natürlich, gut verträglich und vor allem sehr effektiv. Wenn die ersten Pickel spriessen, wird es Zeit für Maracujaöl und seine heilende Wirkung. Passion bedeutet Leidenschaft und zugleich Leidensweg. Wir fokussieren uns allerdings zu Hundertprozent auf die Leidenschaft. und du auch! Nachtkerzenöl reguliert die Talgproduktion: Es lindert Juckreiz und Rötungen und lässt trockene, schuppige Hautpartien wieder geschmeidig werden, beugt aber gleichzeitig der Entstehung neuer Unreinheiten infolge von verstopften Poren vor. Da auch Nachtkerzenöl essentielle Fettsäuren wie die Linolsäure enthält, unterstützt es Ihre Haut dabei, sich gegen Ermüdungs- und Alterungserscheinungen zu wehren und diese falls nötig auch auzugleichen.
Bei Jojobaöl handelt es sich wiederum - ganz streng genommen - eigentlich um ein Wachs, das u.a. viel Provitamin A und Vitamin E enthält. Eingesetzt wird es sowohl zur Bekämpfung von Pickeln und Akne als auch dazu, der Bildung neuerlicher Hautunreinheiten vorzubeugen. Indem es die Zellregeneration anregt, entzieht es schädlichen Mikroorganismen und auch Pilzen die Lebensgrundlage. Stattdessen legt es eine feine Schutzschicht über die Haut, die es dieser ermöglicht, Feuchtigkeit zu speichern, ohne dass dabei die Poren verstopfen. Zudem verfügt Jojobaöl über einen leichten natürlichen Lichtschutzfaktor von drei oder vier, der ganz nebenher ein klein wenig dazu beiträgt, die hautalternden Einflüsse der UV-Strahlung zu mildern.
Spezialisiert auf Aufbau und Regeneration gesunder, frischer Haut ist außerdem auch das in der Crème enthaltene Borretschöl. Seine essentiellen Fettsäuren, u.a. Gamma-Linolsäure, unterstützen sowohl die Widerstandskraft als auch die Flexibilität der Zellmembranen und tragen so zur jugendlichen Spannkraft Ihrer Haut bei. Auf gereizte Hautstellen wirkt es außerdem angenehm kühlend und beruhigend.
Ähnlich zellerneuernd wirkt auch Schwarzkümmelöl: Es reinigt die Haut und lässt entzündete Partien schneller heilen. Zudem sorgt es für Balance in der Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut: Ist sie trocken, erhält sie Feuchtigkeit – ist sie hingegen fettig, wird sie mattiert. Dank des hohen Anteils an ätherischen Ölen wirkt es zugleich antibakteriell: Geschickt dosiert, verfügt Schwarzkümmelöl über die Wirkungsstärke eines schwachen Antibiotikums – ohne dessen Nebenwirkungen. So beruhigt es entzündete Haut und hilft ihr dabei, sich schnell wieder zu erholen.
Die im Hanfsamenöl enthaltene Gamma-Linolensäure hat eine nachweislich entzündungshemmende Wirkung. Damit eignet sich das Hanföl auch gut bei unreiner Haut, denn Pickeln und Akne kann damit vorgebeugt werden. Die kleinen Wunden heilen zudem viel schneller ab.
Ätherische Öle Abgerundet wird die Komposition schließlich durch ätherisches Zitronenteebaumöl und ätherisches Mandarinenöl, die einander in ihrer Wirkung perfekt ergänzen und der Crème einen frischen, zart-würzigen Duft verleihen. Das ätherische Öl des Teebaums schützt Ihre Haut vor schädlichen Bakterien und Pilzen. Zugleich unterstützt es die Heilung geröteter und entzündeter Hautpartien und trocknet Hautunreinheiten aus. Das ätherische Mandarinenöl sorgt dann dafür, dass Ihre Haut wieder mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird und verfeinert zugleich die Poren. Durch einen hohen Anteil an antioxidativ wirkendem Vitamin E hält es Ihre Haut geschmeidig, lässt sie voll und frisch wirken und mattiert fettige Haut. Gründliche Gesichtsreinigung Der größte Fehler bei dem eigenhändigen Ausdrücken von Pickeln sind die an den ungewaschenen Händen befindlichen Bakterien, durch welche Entzündungen, rote Flecken und im schlimmsten Fall Narben auftreten können. Außerdem tritt der Pickel dann erneut auf. Durch die entstehende Entzündung kann es im schlimmsten Fall zu einer Hirnhautentzündung oder Thrombose kommen, da an beliebt befallenen Stellen die Hirnnerven verlaufen.
Aus diesem Grund ist von zentraler Bedeutung, vor dem Ausdrücken der Pickel die Hände und das Gesicht gründlich zu reinigen. Es wird empfohlen, das Gesicht mit warmen Wasser und milder Seife oder Gesichtswasser zu reinigen, dadurch gelingt das Ausdrücken besser und es entstehen keine Entzündungen, da die Poren sich öffnen. Das Gesicht muss von sämtlichen Beständen, wie zum Beispiel Make Up oder Schweiß, gereinigt werden.
Im Idealfall werden vor dem Ausdrücken die Hände desinfiziert. Für das Ausdrücken ist eine Nadel ein zuverlässiges Hilfsmittel. Diese wird vor dem Ausdrücken desinfiziert oder mit einer Flamme sterilisiert.
Das Ausdrücken ist ganz leicht
Zum Ausdrücken des Pickels ist es wichtig, dass der Pickel ausgereift ist. Dies lässt sich durch eine deutliche Wölbung oder aber Eiteransammlung feststellen. Liegt der Pickel noch unter der Haut, sollte man die Finger davon lassen. Ist der Pickel ausgereift, wird er mit der sterilisierten Nadel leicht aufgestochen.
Es darf nicht zu tief gestochen werden, denn dann entstehen Narben. Der Pickel wird nur oberflächlich aufgestochen. Mit einem Kosmetiktuch oder ähnlichem wird nun seitlich auf den Pickel gedrückt. Dann wird die Position leicht geändert, um Talgfollikel möglichst gründlich zu reinigen. Es wird so lange auf den Pickel gedrückt, bis der Eiter vollständig herausgelaufen und klares Blut zu sehen ist. Ist dies der Fall, so ist der Prozess erfolgreich beendet worden.
Es wird empfohlen, die Nadel nach jedem Pickel erneut zu sterilisieren, damit die anderen Pickel sich von dem vorherigen nicht entzünden. Nach dem Ausdrücken der Pickel empfiehlt sich ein reinigendes Anti-Pickel Produkt auf die betroffenen Stellen zu geben. Dies sorgt dafür, dass die Pickel auf keinen Fall wiederkommen.
Hamamelis Virginiana Flower Water, Passiflora Edulis Seed Oil, Methyl Glucose Sesquistearate, Oenothera Biennis Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Hemp Oil, Simmondsia Chinesis Seed Oil, Nigella Sativa Seed Oil, Borago Officinalis Seed Oil, Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glycerin, Squalane, Tocopheryl Acetate, Bisabolol, Panthenol, Xanthan Gum, Melaleuca Alternifolia, Citrus Retuculata.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung